Dienstag, 7. Oktober 2008

Beschreibung des zweiten Drehtages

Bericht des zweiten Drehtages 07.10.08:

Als sich die Gruppe um 10Uhr in der Weisshausstraße traf, wurden schnell die verbleibenden Aufgaben verteilt.
Ein Problem ergab sich aus den überlappenden Timecodes, die zur Trennung der Gruppe führten.
Ein Teil begab sich nach einer kurzen Besprechung in die Räumlichkeiten der RFH in der Weyerstraße.
Der andere Teil führte die Dreharbeiten, der aufgrund des Timecodeproblems entfallenen Szenen, fort.
Hierfür begab man sich erneut zum CAR WASH in der Oskar-Jäger-Straße.
Dort angekommen, stellte man fest, das der gestrige Stellplatz für das Fahrzeug nicht verfügbar war, da dort ein anderes Fahrzeug abgeparkt stand.
Nach erneuter Einführung und Einkleidung des Darstellers, begann man zeitnah mit dem Dreh.
Nach einigen Wiederholungen inklusive Perspektivwechslen, entschied sich der Akku der Kamera von uns zu gehen.
Aus diesem Grunde, musste kurz umdisponiert werden.
Man fuhr also zurück zur Weisshaussstraße, wo der zweite Akku ladender Weise lagerte.
Nachdem dieses Problem aus dem Weg geräumt war und man sich wieder am Set befand,
schritten die Dreharbeiten zügig voran.
Während der Rückfahrt erreichte das „Drehteam“ ein Anruf der anderen Gruppenteilnehmern, welche mitteilten, dass man mit dem Programm „Final Cut“ nicht in der Lage sei, die mit den unterschiedlichen Timecodes versehenen Daten zu bearbeiten.
Dieses Problem hääte eventuell mittels „Windowsmoviemaker“ entschärft werden können.
Jedoch entschied sich die Gruppe kurzerhand, die fehlenden Szenen erneut abzudrehen.
So traf man sich zum wiederholten Male in der Weisshausstraße um die Badezimmer- und Wohnzimmerszenen erneut zu drehen.
Da man bereits Erfahrung aus dem vorherigen Drehtag hatte und die Einstellungen auch schon feststanden, lief dieser Dreh ebenfalls relativ zügig ab.
Damit waren wir und der Drehtag erledigt.

Keine Kommentare: